Schalenwild Allgemein

Kategorisiert in Haarwild, Schalenwild, Wildarten

Projekt Büchse

Einteilung der Schalenwildarten

  • Cerviden (Geweihträger)
    • Echte Hirsche
      • Rotwild
      • Damwild
      • Sikawild
    • Trughirsche
      • Rehwild
      • Elchwild
  • Boviden (Hornträger)
    • Muffelwild
    • Gamswild
    • Steinwild
    • Wisentwild
  • Schwarzwild

Bei den Hornträgern kann es vorkommen, dass auch das weibliche Tier einen Kopfschmuck trägt. Weiterhin werfen sie ihren Kopfschmuck nicht ab. Am Kopfschmuck von Hornträgern kann durch Zählen der Jahresringe das Alter des Tieres geschätzt werden, bei Geweihträgern ist dies nicht möglich.

Alle genannten Schalenwildarten außer dem Schwarzwild sind Wiederkäuer. Das Schwarzwild bildet als Allesfresser eine Ausnahme.

Wiederkäuer haben im Oberkiefer keine Schneidezähne.

Beim wiederkäuenden Schalenwild kann anhand des Unterkiefers durch Abnutzungsgrad und Dentinfarbe der Zähne eine Altersabschätzung vorgenommen werden. Bei den Geweihträgern gibt das Geweih keine Auskunft über das Alter des Tieres aus (Erstlingsgeweihe ausgenommen).

Wiederkäuermägen

Merksatz:
Wiederkäuermägen sind PeNiBeL.

  • Pansen
  • Netzmagen
  • Blattmagen
  • Labmagen

Wildarten, die Suhlen annehmen

Suhle: Schlammige Erdsenke mit wenig Wasser.
Suhlen tut das Schwarz- und Rotwild.

Schalenabdrücke

Die „Fußabdrücke“ der Schalenwildarten beinhaltet die Schalen, die Ballen und im Falle des Schwarzwildes das Geäfter, also die zusätzlichen Abdrücke hinter den Ballen. Das ist das deutlichste Unterscheidungsmerkmal von Schwarzwild zu anderen Schalenwildarten.